Ein DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) ermöglicht es, IP-Adressen und andere Netzwerkkonfigurationen automatisch an Clients in einem Netzwerk zu vergeben. In diesem Wiki-Artikel erfahren Sie, wie Sie einen DHCP-Server unter Ubuntu einrichten, IP-Bereiche unterteilen und statische Reservierungen konfigurieren können.
Zum Schutz privater Netzwerke durch Einflüsse von Außen oder auch aus dem eigenen Netzwerk setzt man Firewalls ein. Eine Firewall ist eine Sicherheitsvorrichtung, die den Datenverkehr zwischen Computernetzwerken reguliert. Sie agiert als eine Art Filter, der den Datenverkehr überwacht und unerwünschte oder potenziell schädliche Aktivitäten blockiert. Eine Firewall kann sowohl...
OpenLDAP ist ein Datenbank Backend zum Verwalten von Organisationseinheiten wie Benutzern, Rechnern u.ä in größeren Organisationen. In Verbindung mit Samba ist es ein vollwertiger Ersatz für einen Domain Controller der Ebene 2003.